Mit Nachtzug und Railjet durchs vorweihnachtliche Österreich (Dezember 2010)
Auch dieses Jahr habe ich in der Vorweihnachtszeit eine erstklassige Bahntour unternommen; am Wochenende des dritten Advent ging's mit dem Nachtzug nach Wien, von dort noch nach Graz und mit dem Railjet von Wien über München zurück.

Streckenkarte
Die Fahrt beginnen wir am Freitagnachmittag in Konstanz mit einem Regionalzug der Thurbo. Der Zug ist gut gefüllt mit Weihnachtsmarktbesuchern, selbst in der 1. Klasse wird es eng.

Thurbo-GTW in Konstanz
Nach 3 Minuten Fahrt heißt es in Kreuzlingen schon wieder umsteigen in eine S-Bahn Richtung Rorschach.

Voralpen-Express
Mit dem Voralpen-Express geht es dann von Romanshorn hinauf nach St. Gallen.

1. Klasse im Voralpen-Express

Weihnachtsstimmung in St. Gallen
Heftiger Schneefall verbreitet in St. Gallen eine romantische Weihnachtsstimmung, wobei der Weihnachtsmarkt recht überschaubar ist.



Weihnachtsstimmung in St. Gallen

Bahnhofshalle von St. Gallen
Von St. Gallen fahren wir anschließend mit dem EC Zürich-München nach Bregenz. Von meinen bisherigen Fahrten habe ich den Zug nur als mäßig besetzt in Erinnerung, jetzt am Freitagabend ist er aber gut gefüllt.

EC Zürich-München in St. Gallen


Weihnachtsmarkt in Bregenz
St. Gallen liegt etwas höher als Bregenz - diesen Höhenunterschied merkt man deutlich, denn was in St. Gallen noch als schöner Schnee vom Himmel kam, verwandelt sich hier in Matsch. Gut, dass der Nachtzug nach Wien schon früh bereitgestellt wird, denn das Wetter ist doch recht ungemütlich.

ÖBB-Doppelstock-Schlafwagen


Begrüßungspaket mit Wein
Es gibt pro Person eine Flasche Grüner Veltliner, auf dem Zettel kann man sich sein Frühstück zusammenstellen, 6 Komponenten sind im Bettpreis enthalten, jede weitere Komponente kostet einen Euro.


Deluxe Double Abteil im ÖBB-Schlafwagen
Die Fahrt ist wunderschön, ich schaue noch recht lange aus dem Fenster auf die verschneite Landschaft am Arlberg mit weihnachtlich beleuchteten Orten.

Frühstück im Schlafwagen
Um 6 Uhr werden wir mit dem Frühstück geweckt, pünktlich um 7.16 Uhr erreichen wir Wien Westbahnhof. Ursprünglich stand nur Wien als Reiseziel auf meinem Plan - aber was macht man so früh in Wien, wenn alles noch geschlossen ist? Und so habe ich eben noch ein Stückchen angehängt. Mit der U-Bahn geht es nach Wien Meidling, wo noch Zeit für einen Besuch in der Lounge ist.

Lounge in Wien-Meidling

Im Schneetreiben wir der EC Emona bereitgestellt, der von Wien nach Ljubljana fährt.



Großraumwagen im EC Emona
Während der ganzen Fahrt von Wien nach Graz haben wir einen Großraumwagen für uns allein.

Auch am Semmering schneit es kräftig, man sieht kaum etwas von der Landschaft.

Deckengemälde im Hauptbahnhof Graz
Jedes Mal, wenn ich im Hauptbahnhof Graz die Treppe hochkommen, muss ich an Cola-Werbung denken, dabei ist das Deckengemälde ein Werk des Künstlers Peter Koger.

Hauptplatz von Graz
Graz empfängt uns mit Sonnenschein, hier der Hauptplatz.

Andere Länder, andere Sitten: hier hängt man Weihnachtsbäume verkehrt herum über die Straßen.

Durch den Stollen geht es durch und auf den Schlossberg zum Uhrturm. Vom Schlossberg hat man einen tollen Blick über die leicht winterlich gepuderte Stadt.

Uhrturm Graz

Blick übers winterliche Graz



Nach einer Melange in der Lounge geht es zurück nach Wien, diesmal im Abteilwagen.

ÖBB-Abteilwagen

Winter am Semmering
Das Wetter am Semmering ist jetzt etwas besser, überall auf den Bahnsteigen wird kräftig Schnee geräumt...
...und auf dem Gegengleis ist ein Schneeräumer unterwegs.


Winterlandschaft am Semmering
Den Tag beschließen wir mit einem weihnachtlichen Stadtbummel durch die Innenstadt von Wien und über den Christkindlmarkt.

Stephansdom in Wien



Weihnachtsstimmung in Wien

Wiener Hofburg im Abendlicht


Christkindlmarkt Wien

Stephansdom Wien
Am nächsten Morgen ist regnerisches, kaltes und stürmisches Wetter, so dass wir uns lieber in die warme Lounge am Westbahnhof zurückziehen und auf den Railjet warten, der aus Budapest kommt.

Railjet in Wien

Wagengang im Premium-Bereich des Railjets

Sitze in der Premium-Class im Railjet
Meinen Mitreisenden hatte ich eine "Schienenkreuzfahrt" versprochen und die Premium-Klasse gebucht. Ich selbst kannte die Premium-Klasse schon, aber meine Mitreisenden sind begeistert...


Frühstück im Railjet
...auch von den Getränken und Snacks.

Display im Railjet
Schade, dass die Anzeigen nicht richtig funktionieren, es wird immer nur der nächste Bahnhof angezeigt, die Landkarten und die Geschwindigkeitsanzeige werden nicht eingeblendet.

Blick aus dem Zugfenster auf Salzburg mit der Festung Hohensalzburg
In Wien waren 3 der 4 Premium-Abteile belegt, ab Salzburg sind wir dann die einzigen Fahrgäste.

Mittagssnack im Railjet


Fahrt durchs Chiemgau

Nachdem wir Österreich bereits verlassen haben, gibt es mit einem Apfelstrudel noch einen kulinarischen Gruß.
Bevor wir die Heimreise antreten, machen wir noch einen kurzen Abstecher auf den Christkindlmarkt in München.




Christkindlmarkt München

ICE 1 in München
Mit dem ICE geht es bis Ulm, von dort mit dem IRE an den Bodensee.

1. Klasse im seehas (SBB Flirt)
Die letzten Meter von Radolfzell nach Konstanz legen wir mit dem seehas zurück.

seehas in Konstanz

Fahrtkartenversand der ÖBB mit Siegel
Einen Teil der Fahrkarten hatte ich online mit Postversand bei den ÖBB bestellt. Die Fahrkarten kamen mit eingeschriebenem Brief, der sogar noch ein richtiges Siegel trägt - so etwas sieht man in Zeiten von Massensendungen und automatisierten Versandabläufen selten.
Nachdem im Vorfeld der Reise von Winterchaos die Rede war und die Bahn sogar besondere Stornomöglichkeiten angeboten hat, hatte ich vor der Reise doch Zweifel, ob die Tour gut gehen würde. Vielleicht war es auch einfach nur Glück - aber auf der Tour hat alles perfekt funktioniert, es gab nur ein paar kleinere Verspätungen im Minutenbereich.
zurück zur Startseite
|